• Home
  • Angebot
    • Verhaltenstherapie
      • Acceptance and Commitment Therapy
      • Schematherapie nach Young
      • Mindful Self Compassion
    • Coaching
    • Supervision
    • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
    • Institut für Transkulturelle Psychologie
      • Für Patient:innen
      • Für Therapeuten
      • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
  • Team
    • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
    • Jakob Althoff
    • Lea Gustedt
    • Malena Read
    • Sarah Schenk
    • Helen Reschke
  • Forschung & Lehre
    • Lehre
    • Publikationen
  • FAQ
    • Häufig behandelte Themenfelder
      • Angststörungen
      • Depressionen
      • Erschöpfungszustände & Burnout
      • Traumafolgestörungen & PTBS
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen
      • Emotionale Instabilität & Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Kosten
    • Toolbox
    • Procedere & Ablauf
  • News
  • Kontakt
     
  • Home
  • Angebot
    • Verhaltenstherapie
      • Acceptance and Commitment Therapy
      • Schematherapie nach Young
      • Mindful Self Compassion
    • Coaching
    • Supervision
    • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
    • Institut für Transkulturelle Psychologie
      • Für Patient:innen
      • Für Therapeuten
      • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
  • Team
    • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
    • Jakob Althoff
    • Lea Gustedt
    • Malena Read
    • Sarah Schenk
    • Helen Reschke
  • Forschung & Lehre
    • Lehre
    • Publikationen
  • FAQ
    • Häufig behandelte Themenfelder
      • Angststörungen
      • Depressionen
      • Erschöpfungszustände & Burnout
      • Traumafolgestörungen & PTBS
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen
      • Emotionale Instabilität & Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Kosten
    • Toolbox
    • Procedere & Ablauf
  • News
  • Kontakt
    13. Dezember 2021

    Gruppenangebot „Besser durch die Wartezeit kommen“ – Start am 25. Januar

    @pexels
    @pexels

    Sie fühlen sich psychisch belastet und sind auf der Suche nach einem Therapieplatz?
    Sie wissen nicht genau, welches Angebot zu Ihnen passt – oder haben das Gefühl, einfach nicht weiterzukommen?

    Wenn Sie oft unter Ängsten leiden, sich niedergeschlagen fühlen, schlecht schlafen oder immer wieder Konflikte in Beziehungen erleben, kann es entlastend sein, erste Schritte gemeinsam zu gehen.

    Ab dem 25.01.2022 startet in unserer Praxis das neue gruppenpsychotherapeutische Angebot „Besser durch die Wartezeit kommen“.

    In der Gruppe beschäftigen wir uns u. a. mit folgenden Themen:
    – Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen
    – erste Strategien zur Selbsthilfe
    – Kommunikation und Abgrenzung
    – Stärkung von Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit

     

    Organisatorisches:

    🗓 7 Gruppentermine
    📍 dienstags von 10–12 Uhr
    📌 In unseren Praxisräumen
    👥 In einem geschützten Rahmen, moderiert von erfahrenen Therapeut:innen

    Das Programm wurde am Lehrstuhl für Psychotherapie der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt und für die praktische Umsetzung in unserer Praxis angepasst. Die Teilnahme erfolgt im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung – daher bitten wir die Teilnehmenden um das Ausfüllen begleitender Fragebögen.

     

    Anmeldung und Erstgespräch:

    Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns über das [Kontaktformular] oder rufen Sie uns an.
    Im Vorfeld führen wir ein kurzes Einzelgespräch zum Kennenlernen, um gemeinsam zu klären, ob das Gruppenangebot für Sie passend ist.

    👉 Jetzt Kontakt aufnehmen
    👉 Mehr über unsere Praxis erfahren
    👉 Informationen zur Gruppenpsychotherapie

     

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


    tagPlaceholderTags:

    Kontakt

    PD Dr. Ulrike von Lersner

    Psychotherapie, Weiterbildung

    & Supervision

     

    Passauer Strasse 8-9

    10789 Berlin

     

    Tel. 030 - 20 98 64 18

    Mobil. 0157-76214039

     

    Email

    Psychotherapeutische Angebote & Methoden

    • Verhaltenstherapie
    • Paartherapie
    • Coaching
    • Psychologische Beratung
    • Angehörigenberatung bei Demenz
    • Nachsorge & Rehabilitation (z. B. PSYRENA)
    • Supervision
    • Weiterbildung 

    Gobal colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-right-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
     
    Top header inner
     
     
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-19 weight-300 snip-nav --line01
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-19
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white mid-round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-700
     
    Heading H2
    weight-700
     
    Heading H3
    weight-700
     
    Buttons
    weight-600
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    „Es geht um die Akzeptanz eines Zustandes, denn Leiden ist gleich Schmerz mal Widerstand.“

    Steven Hayes

    is-switcher

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen