• Home
  • Angebot
    • Verhaltenstherapie
      • Acceptance and Commitment Therapy
      • Schematherapie nach Young
      • Mindful Self Compassion
    • Coaching
    • Supervision
    • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
    • Institut für Transkulturelle Psychologie
      • Für Patient:innen
      • Für Therapeuten
      • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
  • Team
    • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
    • Jakob Althoff
    • Lea Gustedt
    • Malena Read
    • Sarah Schenk
    • Helen Reschke
  • Forschung & Lehre
    • Lehre
    • Publikationen
  • FAQ
    • Häufig behandelte Themenfelder
      • Angststörungen
      • Depressionen
      • Erschöpfungszustände & Burnout
      • Traumafolgestörungen & PTBS
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen
      • Emotionale Instabilität & Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Kosten
    • Toolbox
    • Procedere & Ablauf
  • News
  • Kontakt
     
  • Home
  • Angebot
    • Verhaltenstherapie
      • Acceptance and Commitment Therapy
      • Schematherapie nach Young
      • Mindful Self Compassion
    • Coaching
    • Supervision
    • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
    • Institut für Transkulturelle Psychologie
      • Für Patient:innen
      • Für Therapeuten
      • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
  • Team
    • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
    • Jakob Althoff
    • Lea Gustedt
    • Malena Read
    • Sarah Schenk
    • Helen Reschke
  • Forschung & Lehre
    • Lehre
    • Publikationen
  • FAQ
    • Häufig behandelte Themenfelder
      • Angststörungen
      • Depressionen
      • Erschöpfungszustände & Burnout
      • Traumafolgestörungen & PTBS
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen
      • Emotionale Instabilität & Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Kosten
    • Toolbox
    • Procedere & Ablauf
  • News
  • Kontakt
  1. Angebot
  2. Institut für Transkulturelle Psychologie
  3. Für Therapeuten

Für Therapeut:innen

Neben der therapeutischen Arbeit liegt mir die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der interkulturellen Kompetenz am Herzen. In diesem Rahmen können Sie unter folgenden Angeboten wählen:

 

  • Supervision für Psychotherapeuten (Approbierte und PiAs)
  • Qualitätszirkel Interkulturelle Kompetenz in der Psychotherapie (ab Januar 2016, zertifiziert von der PTK Berlin)
  • Trainingsmaßnahmen zur Entwicklung interkultureller Kompetenz für Ausbildungsinstitute, Kliniken, Beratungsstellen etc. 
  • Haben Sie Interesse an einem der Supervisions- oder Fortbildungsangebote? Im persönlichen Gespräch können wir Fragen klären und ich kann Ihnen näher Auskunft geben. 

Trainingsangebot

Interkulturelle Kompetenz in der Psychotherapie

 

Psychotherapeuten kommen in ihrer Arbeit immer häufiger mit Klienten mit unterschiedlichsten kulturellen Prägungen in Kontakt. Dies wird von Therapeuten nicht selten als Herausforderung erlebt, weil gewohnte Konzepte nicht greifen und kulturelle Unterschiede unüberbrückbar scheinen.

Doch interkulturelle Kompetenz lässt sich erlernen!

In einem zweitägigen Training werden zentrale Wissensinhalte und Fertigkeiten für die Arbeit im interkulturellen Therapiekontext vermittelt. 

 

Wir freuen uns auf Ihre Terminanfrage!

 

Nähere Beschreibung des Trainings:

Ziel der Fortbildung ist es, bei den Teilnehmern die Kompetenz für die Behandlung von Patienten aus anderen kulturellen Kontexten zu steigern. Das Training basiert auf der Annahme, dass für einen positiven Beziehungsaufbau und einen erfolgreichen Behandlungsverlauf im interkulturellen Therapiesetting neben Wissen zu verschiedenen kulturellen Mustern die Reflektion der eigenen kulturellen Prägung sowie dem eigenen Umgang mit Fremdheit und Vorurteilen unabkömmlich ist. Anhand von Fallvignetten und über den Einbezug klinischer Fälle der Teilnehmenden wird gemeinsam erarbeitet, an welchen Stellen im therapeutischen Prozess kulturelle Hintergründe eine Rolle spielen können und wie darauf konstruktiv eingegangen werden kann.

Im Training wird großer Wert darauf gelegt, dass neben kurzen Impulsreferaten ausreichend Zeit für Selbsterfahrungsübungen sowie Diskussionsrunden und Gruppenarbeit verbleibt. Auch Filmmaterial sowie ein ausführliches trainingsbegleitendes Manuskript sind Teil des Trainings.

 

Die Trainerinnen:

Dr. Ulrike von Lersner war von 2010 bis 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Sie habilitiert sich aktuell im Bereich Migration und psychische Gesundheit und ist erfahrene Trainerin für interkulturelle Kompetenzen. Zudem arbeitet sie in eigener Praxis als approbierte Verhaltenstherapeutin für Erwachsene und Kinder und Jugendliche.

Frau Dipl.-Psych. Kirsten Baschin ist als approbierte Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis sowie an der Hochschulambulanz der Humboldt- Universität zu Berlin tätig. Neben der praktischen Tätigkeit promoviert sie nach mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Thema „Die psychosoziale Versorgung von Patienten mit Migrationshintergrund in Deutschland“ an der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Kontakt

PD Dr. Ulrike von Lersner

Psychotherapie, Weiterbildung

& Supervision

 

Passauer Strasse 8-9

10789 Berlin

 

Tel. 030 - 20 98 64 18

Mobil. 0157-76214039

 

Email

Psychotherapeutische Angebote & Methoden

  • Verhaltenstherapie
  • Paartherapie
  • Coaching
  • Psychologische Beratung
  • Angehörigenberatung bei Demenz
  • Nachsorge & Rehabilitation (z. B. PSYRENA)
  • Supervision
  • Weiterbildung 

Gobal colors
  bg-primary
  bg-primary-light
  bg-primary-dark
  bg-secondary
  bg-secondary-dark
Template colors
  body
  top-header
  top-header-inner
  header
  header-inner
  navigation-inner
  navigation color
  dropdown background color
  content
Footer Styles
  background
  text color
  link color
  horizontal line
Buttons
  style 1
  style 2
  style 3
  text color
Mobile navigation
  background color
  navigation color
Other elements
  social icons
  top header border
  header border
  nav inner border
Template configurations
 
has-right-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
 
Top header inner
 
 
 
Header inner
 
 
 
Navigation inner
 
 
 
Navigation styles
 
size-19 weight-300 snip-nav --line01
 
Sub-menu (breadcrumbs) styles
 
size-19
 
Mobile Navigation styles
 
size-30
 
Content styles
 
form-white mid-round-btn
 
Footer styles
 
o-form color-white
 
Footer background image
 
 

 

Typography

Heading H1
weight-700
 
Heading H2
weight-700
 
Heading H3
weight-700
 
Buttons
weight-600
 
 
Advanced settings
 
Custom CSS

 

#cc-inner .my-class {

  color:#f0f0f0;

}

 

 


Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

„Es geht um die Akzeptanz eines Zustandes, denn Leiden ist gleich Schmerz mal Widerstand.“

Steven Hayes

is-switcher

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Verhaltenstherapie
  • Coaching
  • Supervision
  • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
  • Institut für Transkulturelle Psychologie
    • Für Patient:innen
    • Für Therapeuten
    • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
zuklappen