• Home
  • Angebot
    • Verhaltenstherapie
      • Acceptance and Commitment Therapy
      • Schematherapie nach Young
      • Mindful Self Compassion
    • Coaching
    • Supervision
    • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
    • Institut für Transkulturelle Psychologie
      • Für Patient:innen
      • Für Therapeuten
      • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
  • Team
    • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
    • Jakob Althoff
    • Lea Gustedt
    • Malena Read
    • Sarah Schenk
    • Helen Reschke
  • Forschung & Lehre
    • Lehre
    • Publikationen
  • FAQ
    • Häufig behandelte Themenfelder
      • Angststörungen
      • Depressionen
      • Erschöpfungszustände & Burnout
      • Traumafolgestörungen & PTBS
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen
      • Emotionale Instabilität & Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Kosten
    • Toolbox
    • Procedere & Ablauf
  • News
  • Kontakt
     
  • Home
  • Angebot
    • Verhaltenstherapie
      • Acceptance and Commitment Therapy
      • Schematherapie nach Young
      • Mindful Self Compassion
    • Coaching
    • Supervision
    • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
    • Institut für Transkulturelle Psychologie
      • Für Patient:innen
      • Für Therapeuten
      • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
  • Team
    • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
    • Jakob Althoff
    • Lea Gustedt
    • Malena Read
    • Sarah Schenk
    • Helen Reschke
  • Forschung & Lehre
    • Lehre
    • Publikationen
  • FAQ
    • Häufig behandelte Themenfelder
      • Angststörungen
      • Depressionen
      • Erschöpfungszustände & Burnout
      • Traumafolgestörungen & PTBS
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen
      • Emotionale Instabilität & Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Kosten
    • Toolbox
    • Procedere & Ablauf
  • News
  • Kontakt
  1. Angebot
  2. Institut für Transkulturelle Psychologie

Videosprechstunde

In unserer Praxis bieten wir Behandlungen auch in Form von Video-Sprechstunden an. Diese finden in einem von der kassenärztlichen Vereinigung zertifizierten Portal statt, welches den gängigen Sicherheitsanforderungen entspricht.

Um Ihnen den Umgang mit diesem neuen Medium zu erleichtern, haben wir ein Tutorial für Sie vorbereitet, in dem wir den Einwahlvorgang Schritt für Schritt erklären. 

 

Schritt 1:

Ihre Therapeutin schickt Ihnen zu jedem Termin per mail oder sms eine Nachricht, die den Termin, einen Internet-Link und den Zugangscode für die entsprechende Sitzung enthält. Finden Sie sich kurz vor dem Termin bitte vor Ihrem Computer ein und sorgen Sie während der Sitzung möglichst dafür, dass Sie dem Therapiegeschehen ungestört folgen können. Klicken Sie auf den Link, öffnet sich auf Ihrem Bildschirm das folgende Fenster: 

 Schritt 2:

Bitte klicken Sie die beiden Kästchen zu den AGB und der Datenschutzerklärung an und geben Sie in das dafür vorgesehene Feld den Zugangscode ein, der Ihnen von der Therapeutin zugeschickt wurde. Klicken Sie dann auf „Sitzung starten“:

Schritt 3:

Daraufhin öffnet sich folgendes Fenster: 

 

Schritt 4:

Bitte stimmen Sie der Einwilligungserklärung zu. Auf der nun folgenden Seite sehen Sie einen Bildausschnitt von sich selbst vor dem Computer. Sie befinden sich nun im „Wartezimmer“:

Schritt 5:

Zu Sitzungsbeginn meldet sich die Therapeutin bei Ihnen, d.h. Sie werden „aufgerufen“. Dies ähnelt einem Telefonanruf, der Ihnen auf dem Bildschirm angezeigt wird. Nehmen Sie das Gespräch an, erscheint die Therapeutin auf dem Bildschirm und die Sitzung kann beginnen:

Sollte es dennoch zu technischen Problemen kommen, rufen Sie bitte Ihre Therapeutin unter der Ihnen bekannten Telefonnummer an. Gemeinsam lässt sich das Problem sicher lösen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und freuen uns, Ihnen diesen Service anbieten zu können.

Kontakt

PD Dr. Ulrike von Lersner

Psychotherapie, Weiterbildung

& Supervision

 

Passauer Strasse 8-9

10789 Berlin

 

Tel. 030 - 20 98 64 18

Mobil. 0157-76214039

 

Email

Psychotherapeutische Angebote & Methoden

  • Verhaltenstherapie
  • Paartherapie
  • Coaching
  • Psychologische Beratung
  • Angehörigenberatung bei Demenz
  • Nachsorge & Rehabilitation (z. B. PSYRENA)
  • Supervision
  • Weiterbildung 

Gobal colors
  bg-primary
  bg-primary-light
  bg-primary-dark
  bg-secondary
  bg-secondary-dark
Template colors
  body
  top-header
  top-header-inner
  header
  header-inner
  navigation-inner
  navigation color
  dropdown background color
  content
Footer Styles
  background
  text color
  link color
  horizontal line
Buttons
  style 1
  style 2
  style 3
  text color
Mobile navigation
  background color
  navigation color
Other elements
  social icons
  top header border
  header border
  nav inner border
Template configurations
 
has-right-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
 
Top header inner
 
 
 
Header inner
 
 
 
Navigation inner
 
 
 
Navigation styles
 
size-19 weight-300 snip-nav --line01
 
Sub-menu (breadcrumbs) styles
 
size-19
 
Mobile Navigation styles
 
size-30
 
Content styles
 
form-white mid-round-btn
 
Footer styles
 
o-form color-white
 
Footer background image
 
 

 

Typography

Heading H1
weight-700
 
Heading H2
weight-700
 
Heading H3
weight-700
 
Buttons
weight-600
 
 
Advanced settings
 
Custom CSS

 

#cc-inner .my-class {

  color:#f0f0f0;

}

 

 


Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

„Es geht um die Akzeptanz eines Zustandes, denn Leiden ist gleich Schmerz mal Widerstand.“

Steven Hayes

is-switcher

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Verhaltenstherapie
  • Coaching
  • Supervision
  • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
  • Institut für Transkulturelle Psychologie
    • Für Patient:innen
    • Für Therapeuten
    • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
zuklappen