Die ambulante psychosomatische Nachsorge bietet Ihnen nach einem Klinikaufenthalt die Möglichkeit, über Ihre Probleme im Arbeitsleben und im Alltag zu sprechen, mit Hilfe der Gruppe nach Lösungen zu suchen, die Sie dann im Alltag oder bei der Arbeit umsetzen können.
Das Curriculum Hannover ist ein Nachsorgeprojekt, das für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung zur Intensivierten Rehabilitations-Nachsorge „PYSRENA“ entwickelt wurde.
Die Nachsorge soll sie dabei unterstützen, Erfahrungen, die sie in ihrer Rehabilitation gemacht haben, auch in ihrem Alltag anzuwenden.
Die Ziele der Nachsorge sind:
Die Teilnahme an einer Nachsorgegruppe im Rahmen des "Curriculum Hannover" setzt die Ausstellung einer Kostenzusage in der Rehabilitationsklinik voraus.
In unserer Praxis werden Nachsorgegruppen mit einer Gruppengröße von 10 - 12 Personen wöchentlich durchgeführt.