Neben meiner Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin bin ich in der Therapieforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.
Mein wissenschaftliches Interesse gilt insbesondere der Frage, wie psychische Belastungen nach extremen Lebenserfahrungen besser verstanden, behandelt und langfristig begleitet werden
können.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Posttraumatischen Belastungsstörungen – sowohl im Erwachsenenalter als auch bei Kindern und Jugendlichen.
Weitere Forschungsinteressen betreffen:
die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten und Opfern organisierter Gewalt
kultursensible und transkulturelle Ansätze in Diagnostik und Therapie
die Wirksamkeit und Weiterentwicklung evidenzbasierter Behandlungsansätze
Die Verbindung von klinischer Praxis und empirischer Forschung ist mir ein zentrales Anliegen – um psychotherapeutische Versorgung nicht nur im Einzelfall, sondern auch strukturell weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen zu meiner Lehrtätigkeit sowie zu Veröffentlichungen und Forschungsprojekten finden Sie auf den folgenden Seiten: