• Home
  • Angebot
    • Verhaltenstherapie
      • Acceptance and Commitment Therapy
      • Schematherapie nach Young
      • Mindful Self Compassion
    • Coaching
    • Supervision
    • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
    • Institut für Transkulturelle Psychologie
      • Für Patient:innen
      • Für Therapeuten
      • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
  • Team
    • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
    • Jakob Althoff
    • Lea Gustedt
    • Malena Read
    • Sarah Schenk
    • Helen Reschke
  • Forschung & Lehre
    • Lehre
    • Publikationen
  • FAQ
    • Häufig behandelte Themenfelder
      • Angststörungen
      • Depressionen
      • Erschöpfungszustände & Burnout
      • Traumafolgestörungen & PTBS
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen
      • Emotionale Instabilität & Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Kosten
    • Toolbox
    • Procedere & Ablauf
  • News
  • Kontakt
     
  • Home
  • Angebot
    • Verhaltenstherapie
      • Acceptance and Commitment Therapy
      • Schematherapie nach Young
      • Mindful Self Compassion
    • Coaching
    • Supervision
    • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
    • Institut für Transkulturelle Psychologie
      • Für Patient:innen
      • Für Therapeuten
      • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
  • Team
    • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
    • Jakob Althoff
    • Lea Gustedt
    • Malena Read
    • Sarah Schenk
    • Helen Reschke
  • Forschung & Lehre
    • Lehre
    • Publikationen
  • FAQ
    • Häufig behandelte Themenfelder
      • Angststörungen
      • Depressionen
      • Erschöpfungszustände & Burnout
      • Traumafolgestörungen & PTBS
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen
      • Emotionale Instabilität & Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Kosten
    • Toolbox
    • Procedere & Ablauf
  • News
  • Kontakt
  1. Team
  2. Helen Reschke
draggable-hero mid-round-btn color-white has-transparent-header has-logo-inverted has-nav-inverted has-btm-arrow

Helen Reschke

Master of Science in Klinischer Psychologie und Psychotherapie, Psychologische Psychotherapeutin für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Ausbildung


Psychotherapie bietet einen sicheren Raum für korrigierende Beziehungserfahrungen.



Meine Motivation, psychotherapeutisch zu arbeiten, speist sich aus meinem grundlegenden Interesse an Menschen und den zentralen Beziehungserfahrungen. Dabei ist es mir wichtig, im Rahmen eines Kultur- und gendersensiblen Ansatzes Mikro-Aggressionen und Diskriminierungserfahrungen zu berücksichtigen und mitzudenken. Ein vertrauensvoller und respektvoller Umgang auf Augenhöhe ist für mich die Grundlage für die psychotherapeutische Arbeit.

Ausbildung und Studium

  • gegenwärtige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene) an der Akademie für Psychotherapie, Erfurt
  • Bestandene psychotherapeutische Prüfung nach neuem PsychThG
  • Master of Science in Klinischer Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, Berlin
  • Bachelor of Science in Psychologie, Bremen

Berufliche Tätigkeiten

  • Psychologin in der Geriatrie vom Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe
  • Mitarbeit in der Hochschulambulanz und des Arbeitsbereiches Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie der Freien Universität Berlin
  • Mitarbeit in der Eltern-Kind-Einheit der Charité, Berlin
  • Mitarbeit auf der Station für Traumafolgestörungen des Ameos Klinikums Bremen
  • Mitarbeit auf der DBT-Station des Ameos Klinikums Bremen
  • Mitarbeit in der Grundschule Oderstraße Bremen als psychologisch-pädagogische Betreuung von Kindern mit psychischen Störungen

Weiterbildung

  • Text text text
  • Text text text
  • Text text text

Verfügbare Sprachen

  • Deutsch

Kontakt

PD Dr. Ulrike von Lersner

Psychotherapie, Weiterbildung

& Supervision

 

Passauer Strasse 8-9

10789 Berlin

 

Tel. 030 - 20 98 64 18

Mobil. 0157-76214039

 

Email

Psychotherapeutische Angebote & Methoden

  • Verhaltenstherapie
  • Paartherapie
  • Coaching
  • Psychologische Beratung
  • Angehörigenberatung bei Demenz
  • Nachsorge & Rehabilitation (z. B. PSYRENA)
  • Selbsterfahrung und Supervision
  • Weiterbildung 

Gobal colors
  bg-primary
  bg-primary-light
  bg-primary-dark
  bg-secondary
  bg-secondary-dark
Template colors
  body
  top-header
  top-header-inner
  header
  header-inner
  navigation-inner
  navigation color
  dropdown background color
  content
Footer Styles
  background
  text color
  link color
  horizontal line
Buttons
  style 1
  style 2
  style 3
  text color
Mobile navigation
  background color
  navigation color
Other elements
  social icons
  top header border
  header border
  nav inner border
Template configurations
 
has-right-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
 
Top header inner
 
 
 
Header inner
 
 
 
Navigation inner
 
 
 
Navigation styles
 
size-19 weight-300 snip-nav --line01
 
Sub-menu (breadcrumbs) styles
 
size-19
 
Mobile Navigation styles
 
size-30
 
Content styles
 
form-white mid-round-btn
 
Footer styles
 
o-form color-white
 
Footer background image
 
 

 

Typography

Heading H1
weight-700
 
Heading H2
weight-700
 
Heading H3
weight-700
 
Buttons
weight-600
 
 
Advanced settings
 
Custom CSS

 

#cc-inner .my-class {

  color:#f0f0f0;

}

 

 


Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

„Es geht um die Akzeptanz eines Zustandes, denn Leiden ist gleich Schmerz mal Widerstand.“

Steven Hayes

is-switcher

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
  • Jakob Althoff
  • Lea Gustedt
  • Malena Read
  • Sarah Schenk
  • Helen Reschke
zuklappen