• Home
  • Angebot
    • Verhaltenstherapie
      • Acceptance and Commitment Therapy
      • Schematherapie nach Young
      • Mindful Self Compassion
    • Coaching
    • Supervision
    • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
    • Institut für Transkulturelle Psychologie
      • Für Patient:innen
      • Für Therapeuten
      • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
  • Team
    • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
    • Jakob Althoff
    • Lea Gustedt
    • Malena Read
    • Sarah Schenk
    • Helen Reschke
  • Forschung & Lehre
    • Lehre
    • Publikationen
  • FAQ
    • Häufig behandelte Themenfelder
      • Angststörungen
      • Depressionen
      • Erschöpfungszustände & Burnout
      • Traumafolgestörungen & PTBS
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen
      • Emotionale Instabilität & Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Kosten
    • Toolbox
    • Procedere & Ablauf
  • News
  • Kontakt
     
  • Home
  • Angebot
    • Verhaltenstherapie
      • Acceptance and Commitment Therapy
      • Schematherapie nach Young
      • Mindful Self Compassion
    • Coaching
    • Supervision
    • Nachsorge Rehabilitation (PSYRENA)
    • Institut für Transkulturelle Psychologie
      • Für Patient:innen
      • Für Therapeuten
      • Für Flüchtlingshelfer & Institutionen
  • Team
    • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
    • Jakob Althoff
    • Lea Gustedt
    • Malena Read
    • Sarah Schenk
    • Helen Reschke
  • Forschung & Lehre
    • Lehre
    • Publikationen
  • FAQ
    • Häufig behandelte Themenfelder
      • Angststörungen
      • Depressionen
      • Erschöpfungszustände & Burnout
      • Traumafolgestörungen & PTBS
      • Zwangsstörungen
      • Essstörungen
      • Emotionale Instabilität & Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Kosten
    • Toolbox
    • Procedere & Ablauf
  • News
  • Kontakt
  1. Team
  2. Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
draggable-hero mid-round-btn color-white has-transparent-header has-logo-inverted has-nav-inverted has-btm-arrow

Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner

Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Dozentin, Supervisorin, Praxisleitung


Psychotherapie ist immer wieder aufs Neue spannend:

Gemeinsam mit den Patienten spüren wir Puzzleteile auf, setzen sie zusammen und lernen so das Problem verstehen. Als Nächstes finden wir Schritt für Schritt einen für den Patienten optimalen Lösungsweg und setzen diesen schließlich in die Tat um.



Schon seit meiner Jugend begleitet mich die Faszination für Menschen und deren Erleben und Verhalten, weshalb auch mein Berufswunsch früh feststand. Ich erlebe es nach wie vor als grosses Privileg, diese Tätigkeit ausüben zu dürfen und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten. Dabei bin ich seit vielen Jahren sowohl in der Praxis, als auch in der Forschung und der Lehre beschäftigt, was mir in diesem Zusammenspiel immer wieder neue Perspektiven eröffnet und mir hilft, mich als Therapeutin ständig weiterzuentwickeln. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Einblick in meinen beruflichen Werdegang.

Ausbildung und Studium

  • Habilitation mit dem Titel "Klinische Psychologie und Psychotherapie im Kontext gesellschaftlichen Wandels: Einflüsse kultureller Prägung auf Ursachenzuschreibungen, Stigmatisierung und Diskriminierungserleben sowie die Behandlung psychischer Erkrankungen" an der Humboldt-Universität zu Berlin  
  • Dissertation zur psychischen Gesundheit von Teilnehmern an Programmen der Freiwilligen Rückkehr in die Nachfolgestaaten Ex-Jugoslawiens an der Universität Konstanz
  • Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie für Erwachsene) nach Ausbildung an der Berliner Akademie für Psychotherapie, Berlin (Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin) 
  • Zusatzqualifikation zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche) nach Ausbildung an der Berliner Akademie für Psychotherapie
  • Zusatzqualifikation zur Gruppentherapeutin nach Ausbildung am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie in Berlin, Konstanz und Toronto (Kanada)

Berufliche Tätigkeiten (Hochschule)

  • Forschungsaufenthalt an der McGill University in Montréal, Kanada in der Abteilung für Transkulturelle Psychiatrie und dem Cultural Consultation Service des Jewish Hospital Montréal 
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Humboldt- Universität zu Berlin, Fachbereich Psychotherapie und Somatopsychologie
  • Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Universität Konstanz, Abteilung Klinische Psychologie

Berufliche Tätigkeiten (Klinisch)

  • Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis 
  • Mitarbeit in der Psychosomatischen Abteilung der Charité, Berlin
  • Klinische Psychologin in der Psychiatrischen Institutsambulanz des St.Joseph-Krankenhauses, Berlin
  • Konzeption und Leitung einer psychosozialen Kinder- und Jugendambulanz in Gllogovc, Kosovo
  • Therapeutin an der psychologischen Modell- und Forschungsambulanz für Flüchtlinge der Universität Konstanz
  • Mitarbeit in der Neuropsychologischen Abteilung der Station für Epilepsie, Krankenhaus „Königin Elisabeth Herzberge“, Berlin
  •  Mitarbeit an der Psychiatrischen Abteilung des Hospital Alvear, Buenos Aires, Argentinien
  • Mitarbeit in der psychologischen Abteilung des Sozialzentrums CAS in Mexico Stadt

Weiterbildungen

  • Narrative Expositionstherapie zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen, Universität Konstanz
  • Diversitykompetenz im klinischen Alltag, Psychosoziales Zentrum Düsseldorf
  • Summer Programs in Transcultural Psychiatry, McGill University Montréal
  • Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), Berliner Akademie für Psychotherapie 
  • Mindful Self Compassion, AWP Berlin 
  • Schematherapie, Institut für Schematherapie Berlin
  • Klärungsorientierte Psychotherapie, AWP Berlin
  •  Acceptance and Commitment Therapy mit Schwerpunkt auf den Aspekten Akzeptanz und Selbst-als-Kontext, AWP Berlin
  • EMDR, Institut für Traumatherapie Oliver Schubbe Berlin

Kontakt

PD Dr. Ulrike von Lersner

Psychotherapie, Weiterbildung

& Supervision

 

Passauer Strasse 8-9

10789 Berlin

 

Tel. 030 - 20 98 64 18

Mobil. 0157-76214039

 

Email

Psychotherapeutische Angebote & Methoden

  • Verhaltenstherapie
  • Paartherapie
  • Coaching
  • Psychologische Beratung
  • Angehörigenberatung bei Demenz
  • Nachsorge & Rehabilitation (z. B. PSYRENA)
  • Supervision
  • Weiterbildung 

Gobal colors
  bg-primary
  bg-primary-light
  bg-primary-dark
  bg-secondary
  bg-secondary-dark
Template colors
  body
  top-header
  top-header-inner
  header
  header-inner
  navigation-inner
  navigation color
  dropdown background color
  content
Footer Styles
  background
  text color
  link color
  horizontal line
Buttons
  style 1
  style 2
  style 3
  text color
Mobile navigation
  background color
  navigation color
Other elements
  social icons
  top header border
  header border
  nav inner border
Template configurations
 
has-right-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
 
Top header inner
 
 
 
Header inner
 
 
 
Navigation inner
 
 
 
Navigation styles
 
size-19 weight-300 snip-nav --line01
 
Sub-menu (breadcrumbs) styles
 
size-19
 
Mobile Navigation styles
 
size-30
 
Content styles
 
form-white mid-round-btn
 
Footer styles
 
o-form color-white
 
Footer background image
 
 

 

Typography

Heading H1
weight-700
 
Heading H2
weight-700
 
Heading H3
weight-700
 
Buttons
weight-600
 
 
Advanced settings
 
Custom CSS

 

#cc-inner .my-class {

  color:#f0f0f0;

}

 

 


Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

„Es geht um die Akzeptanz eines Zustandes, denn Leiden ist gleich Schmerz mal Widerstand.“

Steven Hayes

is-switcher

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Priv. Doz. Dr. Ulrike von Lersner
  • Jakob Althoff
  • Lea Gustedt
  • Malena Read
  • Sarah Schenk
  • Helen Reschke
zuklappen