Für Student:innen
Student:innen befinden sich aufgrund von Corona in einer besonderen und auch besonders isolierten Situation. Im Folgenden haben wir unterschiedliche Hilfen für Student:innen (in Berlin) zusammengestellt.
Zunächst bietet das Studentenwerk Berlin umfassende Informationen rund um das Studium in Coronazeiten. Insbesondere möchte wir in diesem Zusammenhang auf die kostenlose und anonyme psychologische Beratung für Student:innen aller Berliner Universitäten hinweisen. Tipps, wie ihr besser durch diese Zeit kommt findet ihr auch hier kurz zusammengefasst.
Soulspace - Platz für dich! Dies ist eine Initiative, die Beratung-, Kontakt- und Behandlungen für junge Erwachsene zwischen dem 15. und 25. Lebensjahr anbietet. Hier ist Platz für den Austausch über die eigene seelische Gesundheit und Genesung mit Menschen im selben Alter möglich. Auch können gemeinsam Wege zu mehr Lebenszufriedenheit gefunden werden. Und fallen Konflikte und Grenzen setzen schwer kann auch dies gemeinsam geübt werden. Das gesamte Angebot findest du auf der Website oder auch direkt bei Soulspace mitten im Wrangelkiez.
Das Schreibzentrum
Das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten kann für einige ohne die Möglichkeit in eine Bibliothek zu gehen sehr herausfordernd sein.
Hierbei kann das Schreibzentrum des Studentenwerks vielleicht helfen. Unter anderem werden hier regelmäßig (derzeit online) Schreibwochen angeboten.
Viele Universitäten und Hochschulen bieten nochmal eigene psychologische Beratungen an. Zögern Sie nicht, sich dort Hilfe zu suchen.
Ein psychologisches Hilfsprogramm
"Stressfrei durch Corona" altersgruppenspezifische Unterstützung, wenn Sie seit Corona außergewöhnlich belastet sind und z.B. schlecht schlafen, traurig oder gereizt sind, Ängste und Sorgen entwickelt haben oder zunehmend Konflikte in der Familie oder mit Freunden erleben. Hierbei können Sie zwischen der Teilnahme als Erwachsene:r allein, als Elternteil eines 5-10-jährigen Kindes, eines 11-17-jährigen Kindes oder der Teilnahme als Kind oder Jugendliche:r (11-17 Jahre) entscheiden. Ein Team von Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen der Humboldt-Universität Berlin bietet belasteten Personen kostenfrei Hilfe an und möchte im Zuge dessen die psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie genauer untersuchen. Nach einer Online-Corona-Umfrage erhalten Sie Zugang zu einem Online-Hilfsprogramm. Dort unterstützt Sie in den folgenden vier Wochen die virtuelle Beraterin Aura mit unterstützenden Informationen und praktischen Übungen, die Ihnen im Umgang mit psychischen Belastungen helfen sollen. Nähere Informationen finden Sie hier.